ERP Datenbanken (SQL) an Maschinenpark anbinden
Erfahren Sie, wie sie mithilfe der DataSuite, Ihr ERP-System an Ihre Maschinen und Anlagen binden. Automatischer Informationsaustausch zwischen SPS und ERP.
Problembeschreibung
Nehmen wir an, Sie haben eine Datenbank mit Produktionsaufträgen. Ein Produktionsauftrag besteht auch verschiedenen Einstellungen und Eigenschaften, welche Sie in eine oder mehrere Produktionsmaschinen direkt laden wollen. So können Fehleingaben vermieden werden. Außerdem wird der Prozess viel schneller im Vergleich zu einem ausgedruckten Auftrag.
Nehmen wir weiter an, Sie möchten die produzierten Teile direkt von Ihrer Maschinen in Ihr ERP oder eine Auftragsdatenbank übertragen. So können Sie in Echtzeit den aktuellen Stand der Produktion erfassen, ohne manuelle Arbeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDatenbank hinzufügen
Gehen wir zunächst in der linken Hauptnavigation zum Menüpunkt „Datenbanken“. Hier können wir Verbindung zu verschiedenen SQL Datenbank Typen aufbauen. In unserem Beispiel wählen wir „MSSQL“ aus. Da es sich um die Datenbank des ERP-Systems handelt, nennen wir die Datenbank daher entsprechend.
In unserem Fall befindet sich die Datenbank auf dem gleichen Server wie die DataSuite, daher lassen wir „Localhost“ stehen und wählen nur die entsprechende Datenbank aus. In unserem Fall heißt diese „DataSuite Tutorial“.
Steuerung hinzufügen
Als nächstes binden wir die Maschinensteuerung an. In der DataSuite Software ist ein SPS-Simulator bereits angelegt, den wir für das weitere Vorgehen nutzen werden. Der Simulator ist eine sehr einfache Nachbildung einer realen SPS und kann später problemlos durch eine echte SPS ersetzt werden.
Sie können stattdessen auch eine reale Steuerung an dieser Stelle hinzufügen und alle weiteren Schritte mit dieser Steuerung durchführen.
Trigger anlegen: Auftragsdaten aus ERP-System
Im nächsten Schritt fügen wir dem Trigger-Menü einen weiteren Trigger hinzu. Wir haben bereits einige Vorlagen für typische Anwendungsfälle für Sie hinterlegt. Geben Sie im Suchfeld „SQL“ ein, es erscheint die Vorlage „Datensatz lesen“. Geben Sie dem Trigger einen Namen, zum Beispiel „Auftrag abholen“.
Der Trigger ist nun angelegt und kann bei bearbeitet werden. Aus Auslösebedingung wählen wir ein Byte in der Maschinensteuerung. Dieses wird von der SPS gesetzt, wenn ein neuer Auftrag abgeholt werden soll.
In der Aktion „Datensatz lesen“ wählen wir nun die passende Tabelle aus und weisen den einzelnen Spalten der Tabelle Werte aus unserer SPS zu. Nicht benötigte Spalten können ausgeschaltet werden. In unserem Beispiel binden wir nur 3 Werte an: Kunde, Produkt und Sollstückzahl. In der Praxis werden häufig weit mehr Daten aus der Datenbank in die Maschinensteuerung übertragen.
Als nächstes wollen wir sicherstellen, dass immer der richtige Auftrag geladen wird. In der Auftragstabelle befinden sich viele verschiedene Aufträge. Durch Angabe eine Suchbedingung können wir den einen für unsere Maschine passenden Auftrag auswählen. Im Bedingungsfenster können Sie Text mit Variablen kombinieren. In unserem Fall wollen wir einen Auftrag anhand einer vorgegebenen ID laden. Das könnte zum Beispiel die Nummer der aktuellen Maschine sein oder der Wert eines an der Maschine eingescannten Codes.
Trigger anlegen: Produzierte Teile aus SPS
Fügen wir nun einen weiteren Trigger hinzu, der nach jedem produzierten Teil eine Zeile in der Datenbank mit zugehörigen Werten erzeugt. Dazu wählen wir die Triggervorlage „Datensatz schreiben“ aus.
Als Auslösebedingung wählen wir ein Byte im Simulator aus, welches von der SPS gesetzt wird, wenn ein Teil produziert wurde. In der Insert Aktion wählen wir dann die richtige Tabelle aus und weisen die Spalten der Tabelle unseren SPS-Variablen zu. Sie können an dieser Stelle auch einen konstanten Text in die Datenbank schreiben anstelle einer Variablen.
Wenn wir nun in den Simulator gehen und die entsprechenden Werten ausfüllen und dann das Trigger Byte setzen, dann sehen wir, das ein neuer Datensatz in die Datenbank eingefügt wurde.
Sie könnten den kompletten Produktionsauftrag auf einen Schlag zurückmelden, anstatt wie in diesem Beispiel Stückweise. Dazu würden Sie die Aktion „Mehrere Datensätze schreiben“ auswählen.
Eine weitere Möglichkeit: Anstatt auf Tabellen können Sie auch mit Views oder anderen SQL Techniken arbeiten. Lesen Sie dazu unser umfangreiches Handbuch.
Ähnliche Beiträge
Excel-Datei vs Datenbank – Wann macht was Sinn?
Excel und Datenbanken sind gängige Tools für das Sammeln von Maschinendaten mit unserer DataSuite Software. Erfahren Sie hier, was für Sie mehr Sinn macht.
Wie die DataSuite die Excel-Funktionen erweitert
Nicht nur Excel ist eine Bereicherung für DataSuite Nutzer, sondern auch die DataSuite erweitert die Funktionalität von Excel.
Die Stärke von Excel für Maschinendaten nutzen
Erfahren Sie hier die Stärken von Excel und wie Sie diese Funktionalität für als Power-Tool für Ihre Maschinendaten nutzen können.
Kundenbeispiel: PDF-Datei aus SPS drucken mit der DataSuite
Die Firma MSB GmbH kam mit einem Kundenprojekt auf uns zu. Welche Lösung wir geschaffen haben SPS-Daten auf ein Etikett zu drucken, erfahren Sie hier.
CO2 Emissionen pro Produktionsauftrag in Excel erfassen
Auch für Unternehmen ist der CO2 Footprint immer wichtiger. Wir erklären Ihnen in diesem Blog, wie Sie automatisiert den CO2 und Stromverbrauch von Ihren Maschinen erfassen.
ERP Datenbanken (SQL) an Maschinenpark anbinden
Erfahren Sie, wie sie Ihr ERP-System an Ihre Maschinen und Anlagen binden. Tauschen Sie somit Auftragsdaten, Stückzahlen, Produktionszeiten und vieles mehr zwischen Datenbank und SPS aus.