Ethernet-Adapter für Siemens S7-300 und S7-400 SPS
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie eine S7 SPS mit einem Profibus Adapter ohne einen CP um einen Ethernet-Anschluss erweitern können. Der Adapter ist eine Alternative zu einem CP343 und einem CP443.
Warum ein Retrofit Probleme machen kann
Eine Bestands-Anlage ohne Profinet-Schnittstelle nachzurüsten, kann teuer und kompliziert werden. Oft sind noch alte Siemens CPUs vom Typ S7-300 oder S7-400 im Einsatz, die keine Ethernet-Schnittstelle an Board haben. Man kann diese Schnittstelle mit Siemens CPs (CP343 oder CP443) nachrüsten. Jedoch wird dafür ein freier Steckplatz im S7-Rack benötigt. Weiterhin muss die Systemkonfiguration angepasst werden. Die Lösung für diese Probleme ist einfach: unser Profibus Adapter. Aufstecken, per Web schnell und einfach konfigurieren: Fertig!
Außerdem kann ein weiteres Problem entstehen, wenn Sie Daten aus alten S7-300 Steuerungen nutzen wollen. Oft werden Maschinendaten direkt in ERP-Systeme übertragen. Jedoch sind die 300er SPS dafür bekannt, dass die interne Uhr mitunter recht ungenau läuft. Eine mögliche Folge daraus: Inkonsistente Datensätze in der Warenwirtschaft (ERP). Auch dafür bieten wir eine Lösung an: den SPSTimeMaster
Was ist ein CP?
Ein CP oder Kommunikationsprozessor ermöglicht einer Siemens S7 CPU, zum Beispiel S7-300, über einen Datenbus zu kommunizieren. Ein sehr weit verbreiteter CP ist der CP343-1. Damit kann man eine S7-300 Baugruppe um eine Ethernet (RFC 1006) Schnittstelle erweitern.
Unser Ethernet-Adapter für die Nachrüstung
Diesen schnellen und kostengünstigen Adapter können Sie direkt auf die SPS stecken, während er trotzdem kompatibel zu allen Simatic S7 200, 300 und 400 CPUs ist. Er vereint Flexibilität und eine kompakte Bauform. Die Spannungsversorgung erfolgt dabei entweder über die CPU des Automatisierungsgerätes oder optional mit DC 24 V von extern. Des Weiteren können Sie den Netzwerkanschluss mit jedem Standard Cat-5 Kabel (Ethernet) benutzen.
Somit eignet sich dieser Profibus/MPI Adapter als ideale Ergänzung zu unserer DataSuite, um ältere Maschinen und Anlagen kostengünstig aufzurüsten.
Dieser Ethernet-Adapter ist also eine kostengünstige Aufrüstung, doch welche Vorteile bietet er genau?
- Auch in vollen Racks einsetzbar
- Keine S7-Programmanpassung notwendig
- Einfache Web-Konfiguration
- Kompatibel mit allen [MB] Produkten
- ...
Hinweis: Durch diese Erweiterung bieten sich Ihnen viele neue Möglichkeiten. Die DataSuite ist die Datenzentrale für Ihre SPS: Excel-Dateien, Datenbanken, PDF, E-Mail, SMS, HTML, Druck und mehr.
Systemaufbau
Die Nutzung des Profibus Adapters ist ganz einfach. Sie müssen ihn zuerst lediglich aufstecken und danach per Web schnell und einfach konfigurieren.
Die Web-Konfiguration ist denkbar einfach und es sind keine weiteren Schritte nötig. Durch den Ethernet-Adapter besitzt Ihre Steuerung eine neue Schnittstelle, mit der Sie kommunizieren können.
Haben Sie Interesse an unserem Profibus/MPI Adapter? Beim Kauf der DataSuite können Sie den Adapter direkt dazu buchen. Dieser Adapter wurde von uns auf die Kompatibilität mit der DataSuite geprüft und wird offiziell von uns empfohlen.
Fazit
Um ältere Maschinen und Anlagen kostengünstig aufzurüsten, können Sie unseren Profibus/MPI Adapter nutzen. Die Nutzung ist einfach und ermöglicht Ihnen, ohne einen CP einen Ethernet-Anschluss nachzurüsten.
Ähnliche Beiträge
FTP Upload
Beschreibung Ermöglicht das Hochladen einer Datei auf einen FTP Server (FTP, FTPS, SFTP) Benötigte Lizenz Pro Die FTP Upload Funktion
Exportieren und Importieren von Datenblöcken (DB)
Exportieren Beschreibung Ermöglicht den Export aller Variablennamen und Werte aus einem Datenbaustein der SPS. Der Export kann in einer CSV,
„Ich kenne nichts vergleichbares!“ SPS Rohrvermessung
Der erste Prototyp einer Rohrmessmaschine mit der DataSuite als Schlüsselkomponente für den Datenaustausch. Lesen Sie hier, warum das Start-up HMG Solutions auf unsere Software setzt.
Wie die DataSuite die Excel-Funktionen erweitert
Nicht nur Excel ist eine Bereicherung für DataSuite Nutzer, sondern auch die DataSuite erweitert die Funktionalität von Excel.
Excel-Datei vs Datenbank – Wann macht was Sinn?
Excel und Datenbanken sind gängige Tools für das Sammeln von Maschinendaten mit unserer DataSuite Software. Erfahren Sie hier, was für Sie mehr Sinn macht.
Die Stärke von Excel für Maschinendaten nutzen
Erfahren Sie hier die Stärken von Excel und wie Sie diese Funktionalität für als Power-Tool für Ihre Maschinendaten nutzen können.