[MB] DataSuite News 03/22: Externe Anwendungen mit Maschinendaten versorgen (MDE)
Maschinendaten werden immer wichtiger. Immer öfters besteht der Wunsch beliebige Programme mit Daten aus der Produktion zu versorgen. Klassisches Beispiel ist eine Stückzahlmeldung an ein ERP-System. Aber auch BI oder andere Softwarelösungen wollen versorgt werden. Lesen Sie in diesem Newsletter, wie einfach dies mit der DataSuite realisierbar ist.
Der Klassiker seit vielen Jahren
Der Klassiker: CSV-Dateien zum Datenaustausch
Das funktioniert immer: Daten per CSV-Datei mit einem ERP-System austauschen. Sie können die DataSuite so konfigurieren, dass erst die fertig gefüllte Maschinendaten-Datei in das ERP-Verzeichnis verschoben wird. Ebenso können Sie ein Verzeichnis auf neue Daten überwachen und so Fertigungsaufträge aus dem ERP in die SPS laden.
Haben sie Fragen? Einfach eine Mail schreiben: [email protected]
Externe Anwendungen starten: Super für eigene Skripte und Programme
Mit Übergabeparametern aus Datenbausteinen
Sie wollen komplexe Berechnungen mit einem selbst geschriebenen PC-Programm durchführen und brauchen „nur“ ein paar Daten aus der SPS? Mit der DataSuite ganz einfach. Sie können triggerbasiert eine beliebige externe Anwendung starten und dieser nach belieben Daten aus der SPS beim Start als Parameter mitgeben.
Mehr dazu in unserer kostenlosen Online Live Vorführung
REST-API: Nicht nur zur Cloud-Anbindung geeignet
Cloud-Anbindung einfach und schnell mit der neuen REST Schnittstelle der DataSuite. Die DataSuite ist der Vermittler zwischen Web-Services und der SPS Welt. Mit ein paar Klicks können Sie Maschinendaten in die Cloud schicken. Aber auch immer mehr Hausinterne Softwarelösungen bieten REST-Schnittstellen, denn dies ist die Schnittstellentechnologie der Zukunft.
SQL-Datenbank: Große Datenmengen austauschen
Gerade wenn es um große Datenmengen geht, bieten sich SQL-Datenbanken zum Informationsaustausch an. Wenn Sie zum Beispiel mehrere Produktionslinien an ein ERP-System anbinden möchten, dann ist der Weg über eine oder mehrere Datenbank-Tabellen mit Hilfe der DataSuite schnell und einfach beschritten. Aber auch Stored Procedures und andere SQL Techniken bietet die DataSuite.
Mehr dazu in unserem Tech Blog: Maschinendaten einer SQL Datenbank speichern
Externe Daten aus dem Internet in der SPS
Aktuelle Wetterdaten inklusive Vorhersage in der SPS verwenden? Kein Problem, mit der DataSuite können Sie diese und viele weitere öffentlich zugängige Web-APIs abfragen und die empfangenen Daten in die SPS schreiben. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Changelog: Software-Updates der letzten Wochen
Ähnliche Beiträge
FTP Upload
Beschreibung Ermöglicht das Hochladen einer Datei auf einen FTP Server (FTP, FTPS, SFTP) Benötigte Lizenz Pro Die FTP Upload Funktion
Exportieren und Importieren von Datenblöcken (DB)
Exportieren Beschreibung Ermöglicht den Export aller Variablennamen und Werte aus einem Datenbaustein der SPS. Der Export kann in einer CSV,
„Ich kenne nichts vergleichbares!“ SPS Rohrvermessung
Der erste Prototyp einer Rohrmessmaschine mit der DataSuite als Schlüsselkomponente für den Datenaustausch. Lesen Sie hier, warum das Start-up HMG Solutions auf unsere Software setzt.
Wie die DataSuite die Excel-Funktionen erweitert
Nicht nur Excel ist eine Bereicherung für DataSuite Nutzer, sondern auch die DataSuite erweitert die Funktionalität von Excel.
Excel-Datei vs Datenbank – Wann macht was Sinn?
Excel und Datenbanken sind gängige Tools für das Sammeln von Maschinendaten mit unserer DataSuite Software. Erfahren Sie hier, was für Sie mehr Sinn macht.
Die Stärke von Excel für Maschinendaten nutzen
Erfahren Sie hier die Stärken von Excel und wie Sie diese Funktionalität für als Power-Tool für Ihre Maschinendaten nutzen können.