Stillstandszeiten in der Produktion reduzieren
Maschinenbetreiber fragen sich immer wieder, wie sie Stillstandszeiten reduzieren können. Schließlich steckt hier ein riesiges Potenzial zur Kostenersparnis und zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie mit moderner Software Ihre Stillstandszeiten senken können.
Überwachen von Maschinen und Anlagen
Hinweis: Wie Sie Excel Auswertungen Ihrer Maschinendaten erzeugen können, haben wir in diesem Artikel für Sie aufgezeigt: Excel Dateien mit einer Siemens S7 SPS schreiben
Alarmierung und Benachrichtigung
Steht erst ein Mal die Maschinendaten Anbindung, können nun Fehlerzustände der Maschinen in der Software als sogenannte „Trigger“, also Auslösebedingungen, definiert werden. Beispiel: Eine Maschine wechselt in den Betriebszustand „Störung“ und löst damit einen Trigger aus. Dieser wiederum stößt eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS an. Ein Servicemitarbeiter hat somit ohne Zeitverzögerung eine Störungsinformation auf sein Smartphone oder seinen PC bekommen. Dadurch können Sie schon Stillstandszeiten reduzieren.
Schnell und zielgerichtet auf Störungen reagieren
Dies ermöglicht dem Techniker direkt das notwendige Werkzeug und ggf. Ersatzteile auf dem ersten Weg zur Maschine mitzunehmen. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Den Maschinenpark im Griff
Wir empfehlen ein schrittweises Vorgehen, um schließlich den gesamten Maschinenpark anzubinden. Wenn die erste Maschine erfolgreich angebunden ist, sollten Sie eine Maschine nach der anderen ebenfalls anbinden, um so den gesamten Maschinenpark zu überwachen.
Selbst große Installationen mit einigen dutzend Maschinen, ja sogar ganze Produktionsstandorte lassen sich so Überwachen und Auswerten. Mit der speziell dafür entwickelten „DataCenter Edition“ der DataSuite können mehr als 100 Maschinen und Anlagen angebunden werden.
Fazit
Mit der DataSuite Software können Sie auf einfache Weise Ihren Maschinenpark überwachen und somit Probleme schnell erkennen und beheben. Stillstandszeiten können so reduziert werden und der OEE wird gesteigert.
Ähnliche Beiträge
DataSuite News 1/23
Digitales Shopfloor Management, also die digitale Darstellung von allen relevanten Maschinen-, Betriebs- und Energiedaten, ist derzeit Gesprächsthema Nummer eins
Retrofit – Alte Maschinen mit neuen Möglichkeiten
Retrofit bietet für produzierende Unternehmen neue Möglichkeiten. Die Nutzungsdauer von solider Maschinentechnik wird durch das Einbringen neuer Technologien erhöht.
DataSuite News 5/22
Wäre es nicht schön, wenn Sie Daten von Maschinen und Anlagen einfach und schnell als Webseiten bereitstellen könnten? Vielleicht sogar mit einem Diagramm und Ihrem Logo?
ERP-Anbindung von Maschinen und Anlagen
Ein durchgängiger Datenfluss über alle Automatisierungsebenen bis in das ERP-System ist die Vision vieler Unternehmen. In Zeiten der Digitalisierung und
DataSuite News 4/22
Es ist geschafft: Nach langer Suche haben wir eine neue Heimat gefunden. Ab sofort finden Sie uns mitten in der Stadt Wissen (Sieg) in einem der modernsten Bürogebäude der Region.
Excel-Vorlagen formatieren und nutzen
Maschinendaten nutzbar machen, beutet auch diese gut lesbar aufzubereiten. In den meisten Fällen genügt es nicht, die Daten in eine