Die DataSuite verfügt über viele Möglichkeiten Variablen vor der Verwendung anzupassen. Sie erlaubt es Variablen nach bestimmten Formaten anzupassen, wie zum Beispiel DateTime Variablen auf Zeit oder Datum zu beschränken. Das Side Panel für die Berechnungs- und Formatierungsoptionen finden überall wo wir eine Variable auswählen können. Sobald wir in der Variablenauswahl sind können wir einfach am rechten Fensterrand das Panel ausklappen und so viele Berechnungen und Formatierungen wie wir wollen hinzufügen.
Optionen #
Die DataSuite bietet durch das Side Panel die Möglichkeit Variablen zu formatieren, bestimmte Text Abschnitte durch anderen Text zu ersetzen, konditionelles Ersetzen des Variablenwertes und das Anwenden simpler Berechnungen.
Formatieren #
Das Formatieren von Text ist sehr nützlich um einen Text auf das Notwendige zuzuschneiden oder dafür zu sorgen das sich der Text an einen vorgegebenen Standard hält. Dazu bietet die DataSuite die Option mit Hilfe eines Formatstrings Variablen anzupassen. Ein typischer Fall ist es ein Datum zuzuschneiden damit man zum Beispiel nur den Monat oder das Jahr bekommt. Oft haben SPS Geräte auch nur eine DateTime Variable. In diesem Fall erlaubt die DataSuite es aus dieser sowohl das Datum als auch die Uhrzeit einzeln zu bekommen. Gleichzeitig können wir diese Formatierung nutzen um die in der DataSuite vorhandene Computer Zeit Variable effektiver zu verwenden.
Formatierungsbeispiele #
Nachkommastellen einer Fließkommazahl beschränken | 0.000 (beschränkt auf 3 Nachkommastellen) |
Uhrzeit ohne Sekunden | hh:mm |
Datum ohne Jahr | MM:dd |
Text ersetzen #
Die Funktion Text ersetzen macht genau was sie sagt. Wir können in dieser Funktion einfach einen Text angeben den wir ersetzen wollen und womit wir ihn ersetzen wollen. So erlaubt uns diese Funktion Fehlercodes in Fehlerbeschreibungen umzuwandeln oder für den Internationalen Markt Umlaute aufzubrechen. Oder vielleicht haben Sie in der SPS Abkürzungen in ihren Strings verwendet um Speicher zu sparen und wollen diese nun ausgeschrieben haben.
Boolean #
Die Funktion Boolean erlaubt es uns konditionell Variablen einen Wert zuzuweisen. Dazu wird die Variable in ein Boolean umgewandelt (auch Bit genannt in SPS, ein Wert der Wahr oder Falsch ist). Auf Basis was dieser Wert dann repräsentiert wird der entsprechende Werte zurückgegeben. Es ist allerdings wichtig zu beachten das es mehr Sinn macht für manche Variablentypen als für Andere. So gibt es Werte die automatisch zu wahr werden solange sie nicht leer sind. Es wäre also gut bei simplen Datentypen wie Bit oder Byte zu bleiben.
Berechnungen #
Die Funktion Berechnungen erlaubt es uns unsere Variable mit festen Werten zu verrechnen. Es sind die vier Grundrechenarten abgedeckt. Mögliche Anwendungsfälle sind das Umwandeln von Einheiten. So können wir Kiloampere in Ampere umwandeln indem wir einfach mit 1000 multiplizieren. Oder wir könnten Kilometer pro Stunde in Meter pro Sekunde umwandeln. Alternativ kann man auch einen Zeitstempel der in Millisekunden dargestellt ist in Sekunden umwandeln wenn man diese feine Präzision nicht benötigt und den Speicherplatz sparen möchte.