Zum Inhalt springen
MB Datasuite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Energie
  • Visualisierung
  • Preise
  • Kostenlos testen
  • English
MB Datasuite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Energie
  • Visualisierung
  • Preise
  • Kostenlos testen
  • English

Systemanforderungen und Kompatibilität

7
  • Systemanforderungen DataSuite
  • Unterstützte Betriebssysteme
  • Als Windows Dienst betreiben
  • Unterstütze Datenbanken
  • Unterstützte Steuerungen (SPS)
  • Hinweise zum sicheren Betrieb
  • White Label

Schnelleinstieg

11
  • Schnelleinstieg in die DataSuite – für OT-Experten
  • Schnelleinstieg in die DataSuite – für IT-Experten
  • Installation 
  • SPS Verbindung einrichten
  • Trigger anlegen 
  • Trigger Variable im Handshake auswählen
  • Trigger ausführen
  • Exceldatei anlegen
  • Kopfdaten in die Datei schreiben
  • Datensatz schreiben
  • Eine Datenbank verbinden

Tutorials, HowTos und Anleitungen

7
  • Richtige Lizenz auswählen: Funktionen und Infos im Detail
  • SPS mit SQL-Datenbank verbinden
  • Maschinendaten in Windows-Anwendungen nutzen | DataSuite
  • Put/Get bei optimierten Datenbausteinen (DB) einer Siemens S7 SPS
  • Optimierte Datenbausteine (DB) einer S7 SPS lesen/schreiben (Excel, SQL)
  • Wie man alle DBs einer Steuerung sichern kann (SPS Backup)
  • Alarm-Emails mit OPC-UA: Übertemperatur mit einer S7 1500 SPS überwachen

Umstieg von Version 2 auf Version 3

1
  • Umstieg von Version 2 auf Version 3

Bedienungsanleitung

98
  • Allgemeine Infos zum Benutzerhandbuch
  • Datenbanken
    • Datenbank: Datensatz schreiben (Insert) 
    • Datenbank: Mehrere Datensätze schreiben (Insert) 
    • Datenbank: Datensatz lesen (Select) 
    • Datenbank: Mehrere Datensätze lesen (Select) 
    • Datenbank: SQL-Abfrage ausführen 
    • SPS mit SQL-Datenbank verbinden
    • Allgemeines zu Datenbanken
  • Accounts (DE)
    • Telegram Account
      • Telegram einrichten
      • Telegram Account konfigurieren
      • Telegram Zeitbegrenzung
    • Threema Account
      • Threema-Account einrichten
      • Threema-Account konfigurieren 
      • Threema Zeitbegrenzung
    • E-Mail Account
      • E-Mail-Account anlegen
      • E-Mail-Account konfigurieren 
      • Email Zeitbegrenzung
    • SMS Account
      • SMS / Seven Account konfigurieren
      • SMS Zeitbegrenzung
      • SMS Sandbox
  • Geräte (Shelly)
    • Allgemeine Infos zu Shelly
    • Shelly hinzufügen
    • Shelly Variablen verwenden 
  • Webserver / REST-API (DE)
    • Allgemeine Infos Webserver/Rest-API
    • Rest-API verwenden 
    • Webseiten aufrufen 
    • Einstellungen und Sicherheit 
  • Lizenzierung
    • Ermittlung der benötigten Lizenz 
    • Aktiveren Ihrer Lizenz 
  • Einstellungen
    • Allgemeine Infos
    • Export 
    • Import 
    • Passwortschutz 
    • Sprache ändern 
    • Werkseinstellungen 
  • Support (DE)
    • Support Paket erstellen 
    • Support Kontaktdaten
  • Fehlercodes
    • Allgemein(0 – 99)
    • SPS (200 – 299)
    • E-Mail (300 – 399)
    • SMS (400 – 499)
    • Excel (500 – 599)
    • OPC UA (700 – 799)
    • Datenbanken (800 – 899)
    • Drucken (1000 – 1099)
    • PDF (1100 – 1199)
    • HTML (1200 – 1299)
    • Externe Anwendungen starten (1300 – 1399)
    • Rest (1400 – 1499)
    • Time Master – SPS Zeit setzen (1900 – 1999)
    • Telegram (2000 – 2099)
    • Threema (2100 – 2199)
  • Trigger (DE)
    • Allgemeine Info zum Trigger
    • Trigger anlegen
    • Aufbau von Triggern
    • Variablen verwenden
    • Trigger Auslösebedingungen und Handshake
      • Allgemeine Info zu Auslösebedingungen und Handshake 
      • Standard Handshake 
      • Individueller Handshake 
    • Fehlerbehandlung und Log
      • Allgemeine Info zur Fehlerbehandlung und Log
    • Trigger Aktionen
      • Allgemeine Info
      • Variable schreiben
      • Excel – Schreiben
      • Excel-Dateien einlesen
      • Exceldatei in PDF konvertieren 
      • Exceldatei drucken 
      • Exceldatei in HTML-Datei konvertieren 
      • Datenbank: SQL-Abfrage ausführen 
      • Datenbank: Datensatz schreiben (Insert) 
      • Datenbank: Mehrere Datensätze schreiben (Insert) 
      • Datenbank: Datensatz lesen (Select) 
      • Datenbank: Mehrere Datensätze lesen (Select) 
      • Dateioptionen (Kopieren, Verschieben, Umbenennen, Löschen) 
      • Dateinamen in Ordner auslesen 
      • REST-Anfrage ausführen 
      • FTP Upload (DE)
      • E-Mail versenden 
      • SMS versenden 
      • Nachricht per Telegram versenden 
      • Nachricht per Threema versenden 
      • Externe Anwendungen starten 
      • Exportieren und Importieren von Datenblöcken (DB)
      • Datenbaustein aktualisieren
      • SPS-Zeit setzen 
    • Zusätzliche Trigger Bearbeitungsfunktionen
      • Excel-Aktionen invertieren 
      • Datenbausteine für alle Variablen im Trigger ändern 
      • Berechnungen und Formatierungen von SPS Variablen
  • Excel, CSV, PDF Dateien
    • PDF Dateien
    • Allgemeines zu Excel Dateien
    • Dateiauswahl 
    • Dateiformate 
    • Lesezugriff 
    • Schreibzugriff 
    • CSV Dateien: Formate, Sonderzeichen, Kodierungen
  • Steuerungen (SPS-Verbindungen)
    • Allgemeine Infos zu SPS-Verbindungen
    • SPS Verbindung erstellen
    • Variablen 
    • SPS-Verbindung konfigurieren 
  • Home
  • Docs
  • Bedienungsanleitung
  • Trigger (DE)
  • Zusätzliche Trigger Bearbeitungsfunktionen
View Categories

Berechnungen und Formatierungen von SPS Variablen

Lesedauer: 1 min

Die DataSuite verfügt über viele Möglichkeiten Variablen vor der Verwendung anzupassen. Sie erlaubt es Variablen nach bestimmten Formaten anzupassen, wie zum Beispiel DateTime Variablen auf Zeit oder Datum zu beschränken. Das Side Panel für die Berechnungs- und Formatierungsoptionen finden überall wo wir eine Variable auswählen können. Sobald wir in der Variablenauswahl sind können wir einfach am rechten Fensterrand das Panel ausklappen und so viele Berechnungen und Formatierungen wie wir wollen hinzufügen.

Optionen #

Die DataSuite bietet durch das Side Panel die Möglichkeit Variablen zu formatieren, bestimmte Text Abschnitte durch anderen Text zu ersetzen, konditionelles Ersetzen des Variablenwertes und das Anwenden simpler Berechnungen.

Formatieren #

Das Formatieren von Text ist sehr nützlich um einen Text auf das Notwendige zuzuschneiden oder dafür zu sorgen das sich der Text an einen vorgegebenen Standard hält. Dazu bietet die DataSuite die Option mit Hilfe eines Formatstrings Variablen anzupassen. Ein typischer Fall ist es ein Datum zuzuschneiden damit man zum Beispiel nur den Monat oder das Jahr bekommt. Oft haben SPS Geräte auch nur eine DateTime Variable. In diesem Fall erlaubt die DataSuite es aus dieser sowohl das Datum als auch die Uhrzeit einzeln zu bekommen. Gleichzeitig können wir diese Formatierung nutzen um die in der DataSuite vorhandene Computer Zeit Variable effektiver zu verwenden.

Formatierungsbeispiele #

Nachkommastellen einer Fließkommazahl beschränken0.000 (beschränkt auf 3 Nachkommastellen)
Uhrzeit ohne Sekundenhh:mm
Datum ohne JahrMM:dd

Text ersetzen #

Die Funktion Text ersetzen macht genau was sie sagt. Wir können in dieser Funktion einfach einen Text angeben den wir ersetzen wollen und womit wir ihn ersetzen wollen. So erlaubt uns diese Funktion Fehlercodes in Fehlerbeschreibungen umzuwandeln oder für den Internationalen Markt Umlaute aufzubrechen. Oder vielleicht haben Sie in der SPS Abkürzungen in ihren Strings verwendet um Speicher zu sparen und wollen diese nun ausgeschrieben haben.

Boolean #

Die Funktion Boolean erlaubt es uns konditionell Variablen einen Wert zuzuweisen. Dazu wird die Variable in ein Boolean umgewandelt (auch Bit genannt in SPS, ein Wert der Wahr oder Falsch ist). Auf Basis was dieser Wert dann repräsentiert wird der entsprechende Werte zurückgegeben. Es ist allerdings wichtig zu beachten das es mehr Sinn macht für manche Variablentypen als für Andere. So gibt es Werte die automatisch zu wahr werden solange sie nicht leer sind. Es wäre also gut bei simplen Datentypen wie Bit oder Byte zu bleiben.

Berechnungen #

Die Funktion Berechnungen erlaubt es uns unsere Variable mit festen Werten zu verrechnen. Es sind die vier Grundrechenarten abgedeckt. Mögliche Anwendungsfälle sind das Umwandeln von Einheiten. So können wir Kiloampere in Ampere umwandeln indem wir einfach mit 1000 multiplizieren. Oder wir könnten Kilometer pro Stunde in Meter pro Sekunde umwandeln. Alternativ kann man auch einen Zeitstempel der in Millisekunden dargestellt ist in Sekunden umwandeln wenn man diese feine Präzision nicht benötigt und den Speicherplatz sparen möchte.

Wie findest du den Beitrag?
Immer noch Fragen? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

Datenbausteine für alle Variablen im Trigger ändern 
Inhalt
  • Optionen
    • Formatieren
    • Formatierungsbeispiele
    • Text ersetzen
    • Boolean
    • Berechnungen

MB DataSuite

  • Startseite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Preise

Info-Portal

  • Knowledge Base
  • Newsletter
  • Change Log
  • Support & FAQ

Unternehmen

  • Über uns
  • Impressum
  • Linkedin
  • YouTube
  • Facebook

Rechtliches

  • Datenschutz
  • EULA
  • Cookie Einstellungen

Hilfe und Support

  • Tel +49 2742 72927 80
  • Online Beratung
  • Kontakt
  • English
    [MB] Software und Systeme GmbH