Industrie 4.0: Produktionsdaten einfach in IT-Systeme übertragen #
Was ist die DataSuite?
Die DataSuite ermöglicht es, Daten aus Siemens S7-SPS-Steuerungen ohne Programmieraufwand in Excel-Dateien oder Datenbanken zu übertragen.
Warum ist das relevant für OT?
Die meisten SPS-Steuerungen speichern keine langfristigen Daten. Mit der DataSuite können Produktionsdaten, Maschinenstatus oder Alarme einfach in IT-Systeme übertragen und weiterverarbeitet werden.
So gelingt der Einstieg #
- Installation & Start
- Die Software auf einem Windows-Rechner oder Server installieren.
- Die Verbindung zur SPS einrichten.
- Kommunikation mit der SPS
- Empfohlen: OPC UA aktivieren → Sichere Verbindung zur SPS.
- Alternativ: Put/Get aktivieren → unsicher.
- Falls optimierte Datenbausteine und Put-/Get verwendet werden: In TIA Portal deaktivieren!
- Daten speichern
- Excel-Dateien: Produktions- oder Qualitätsdaten automatisch in Tabellen schreiben.
- Datenbanken (SQL): Falls IT-Anbindung erforderlich ist, kann eine bestehende Datenbank genutzt werden.
- Weitere Formate wie PDF oder Webseiten möglich
- Trigger für Automatisierung einrichten
- Daten können zeitgesteuert, bei Ereignissen oder zyklisch geschrieben werden.
- Sicherheit & Wartung
- Falls SQL genutzt wird: IT-Abteilung für Benutzerrechte einbeziehen.
- Put/Get sollte nur bei abgesichertem Netzwerk genutzt werden.
Die DataSuite macht den Datenaustausch zwischen Maschinen und IT einfach – ohne SQL- oder Server-Kenntnisse. Produktionsdaten können automatisch in Excel oder Datenbanken gespeichert werden, um Prozesse zu optimieren und Industrie 4.0 umzusetzen.