Die Trigger der DataSuite verwenden ein sogenanntes Handshake Verfahren. Durch dieses Verfahren wird die SPS über den momentanen Zustand des Triggers auf dem Laufenden gehalten.
Der Trigger wird von der SPS ausgelöst indem diese eine 1 in das Byte schreibt das für dieses Verfahren verwendet wird. Die DataSuite antwortet mit einer 2 die signalisiert das der Trigger läuft und sendet eine 4 wenn der Trigger erfolgreich abgeschlossen wurde oder eine 8 wenn es Fehler bei der Ausführung gab. Dadurch ist es der SPS möglich, auf eventuelle Fehler zu reagieren oder auf das Abschließen eines Triggers zu warten.
Um dieses Verfahren zu Nutzen, müssen Sie einfach nur eine Variable angeben die diese Werte halten kann. Es muss also mindestens ein Byte sein. Um diese Variable zuzuordnen, klappen Sie einfach das Aktionsfeld „Auslösebedingung und Handshake“ auf. Dort klicken Sie dann auf das Variablen Feld und wählen ihre Handshake Variable aus.
