Um eine neue SPS-Verbindung anzulegen, wählen Sie links im Menü den Punkt „Steuerungen“ aus klicken auf rechts oben auf „Neue SPS erstellen“.
Danach stehen Ihnen fünf Optionen zur Verfügung:
1 – SPS kopieren
Diese Option ermöglicht es Ihnen, eine neue SPS-Verbindung mit den Einstellungen und Variablen einer bestehenden Verbindung zu erstellen.
2 – [MB] Simulator
Der [MB] Simulator gibt Ihnen die Möglichkeit die Funktionen und Abläufe der DataSuite auch ohne eine Siemens SPS zu testen. Es handelt sich dabei um einen rein internen Simulator. Das bedeutet es keine Verbindung von außerhalb zu diesem aufgebaut werden. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass dieser nicht mit dem aus TIA-Portal bekannten Simulator gleichzusetzen ist.
3 – SPS – Put/Get
Mit dieser Option können Sie eine reale S7-Steuerung Ihrer Wahl in die Software einbinden. Unterstützt werden grundsätzlich alle S7-Steuerungen mit Ethernet bzw. Profinet-Anschluss.
4 – SPS – OPC UA
Mit dieser Option, können Sie eine OPC UA Verbindung zu Ihrer SPS herstellen. Die SPS fungiert als OPC UA Server. Dieser muss zuvor in der SPS aktiviert werden. Hier stehen Ihnen alle Variablen der Datenbausteine über den OPC UA Server zur Verfügung.
5 – OPC UA Server
Mit dieser Option, können Sie eine OPC UA Verbindung zu einem beliebigen OPC UA Server herstellen. Über den Node Browser stehen Ihnen alle Variablen des Servers zur Verfügung.
Unterschied zwischen SPS – OPC UA und OPC UA Server Die beiden Verbindungstypen sind sehr ähnlich. Der Typ SPS – OPC UA basiert auf dem OPC UA Server und ist speziell für die Verwendung von Siemens Steuerungen optimiert, um einen einfacheren Datenzugriff zu ermöglichen.