Zum Inhalt springen
MB Datasuite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Energie
  • Visualisierung
  • Preise
  • Kostenlos testen
  • English
MB Datasuite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Energie
  • Visualisierung
  • Preise
  • Kostenlos testen
  • English

Systemanforderungen und Kompatibilität

7
  • Systemanforderungen DataSuite
  • Unterstützte Betriebssysteme
  • Als Windows Dienst betreiben
  • Unterstütze Datenbanken
  • Unterstützte Steuerungen (SPS)
  • Hinweise zum sicheren Betrieb
  • White Label

Schnelleinstieg

11
  • Schnelleinstieg in die DataSuite – für OT-Experten
  • Schnelleinstieg in die DataSuite – für IT-Experten
  • Installation 
  • SPS Verbindung einrichten
  • Trigger anlegen 
  • Trigger Variable im Handshake auswählen
  • Trigger ausführen
  • Exceldatei anlegen
  • Kopfdaten in die Datei schreiben
  • Datensatz schreiben
  • Eine Datenbank verbinden

Tutorials, HowTos und Anleitungen

7
  • Richtige Lizenz auswählen: Funktionen und Infos im Detail
  • SPS mit SQL-Datenbank verbinden
  • Maschinendaten in Windows-Anwendungen nutzen | DataSuite
  • Put/Get bei optimierten Datenbausteinen (DB) einer Siemens S7 SPS
  • Optimierte Datenbausteine (DB) einer S7 SPS lesen/schreiben (Excel, SQL)
  • Wie man alle DBs einer Steuerung sichern kann (SPS Backup)
  • Alarm-Emails mit OPC-UA: Übertemperatur mit einer S7 1500 SPS überwachen

Umstieg von Version 2 auf Version 3

1
  • Umstieg von Version 2 auf Version 3

Bedienungsanleitung

98
  • Allgemeine Infos zum Benutzerhandbuch
  • Datenbanken
    • Datenbank: Datensatz schreiben (Insert) 
    • Datenbank: Mehrere Datensätze schreiben (Insert) 
    • Datenbank: Datensatz lesen (Select) 
    • Datenbank: Mehrere Datensätze lesen (Select) 
    • Datenbank: SQL-Abfrage ausführen 
    • SPS mit SQL-Datenbank verbinden
    • Allgemeines zu Datenbanken
  • Accounts (DE)
    • Telegram Account
      • Telegram einrichten
      • Telegram Account konfigurieren
      • Telegram Zeitbegrenzung
    • Threema Account
      • Threema-Account einrichten
      • Threema-Account konfigurieren 
      • Threema Zeitbegrenzung
    • E-Mail Account
      • E-Mail-Account anlegen
      • E-Mail-Account konfigurieren 
      • Email Zeitbegrenzung
    • SMS Account
      • SMS / Seven Account konfigurieren
      • SMS Zeitbegrenzung
      • SMS Sandbox
  • Geräte (Shelly)
    • Allgemeine Infos zu Shelly
    • Shelly hinzufügen
    • Shelly Variablen verwenden 
  • Webserver / REST-API (DE)
    • Allgemeine Infos Webserver/Rest-API
    • Rest-API verwenden 
    • Webseiten aufrufen 
    • Einstellungen und Sicherheit 
  • Lizenzierung
    • Ermittlung der benötigten Lizenz 
    • Aktiveren Ihrer Lizenz 
  • Einstellungen
    • Allgemeine Infos
    • Export 
    • Import 
    • Passwortschutz 
    • Sprache ändern 
    • Werkseinstellungen 
  • Support (DE)
    • Support Paket erstellen 
    • Support Kontaktdaten
  • Fehlercodes
    • Allgemein(0 – 99)
    • SPS (200 – 299)
    • E-Mail (300 – 399)
    • SMS (400 – 499)
    • Excel (500 – 599)
    • OPC UA (700 – 799)
    • Datenbanken (800 – 899)
    • Drucken (1000 – 1099)
    • PDF (1100 – 1199)
    • HTML (1200 – 1299)
    • Externe Anwendungen starten (1300 – 1399)
    • Rest (1400 – 1499)
    • Time Master – SPS Zeit setzen (1900 – 1999)
    • Telegram (2000 – 2099)
    • Threema (2100 – 2199)
  • Trigger (DE)
    • Allgemeine Info zum Trigger
    • Trigger anlegen
    • Aufbau von Triggern
    • Variablen verwenden
    • Trigger Auslösebedingungen und Handshake
      • Allgemeine Info zu Auslösebedingungen und Handshake 
      • Standard Handshake 
      • Individueller Handshake 
    • Fehlerbehandlung und Log
      • Allgemeine Info zur Fehlerbehandlung und Log
    • Trigger Aktionen
      • Allgemeine Info
      • Variable schreiben
      • Excel – Schreiben
      • Excel-Dateien einlesen
      • Exceldatei in PDF konvertieren 
      • Exceldatei drucken 
      • Exceldatei in HTML-Datei konvertieren 
      • Datenbank: SQL-Abfrage ausführen 
      • Datenbank: Datensatz schreiben (Insert) 
      • Datenbank: Mehrere Datensätze schreiben (Insert) 
      • Datenbank: Datensatz lesen (Select) 
      • Datenbank: Mehrere Datensätze lesen (Select) 
      • Dateioptionen (Kopieren, Verschieben, Umbenennen, Löschen) 
      • Dateinamen in Ordner auslesen 
      • REST-Anfrage ausführen 
      • FTP Upload (DE)
      • E-Mail versenden 
      • SMS versenden 
      • Nachricht per Telegram versenden 
      • Nachricht per Threema versenden 
      • Externe Anwendungen starten 
      • Exportieren und Importieren von Datenblöcken (DB)
      • Datenbaustein aktualisieren
      • SPS-Zeit setzen 
    • Zusätzliche Trigger Bearbeitungsfunktionen
      • Excel-Aktionen invertieren 
      • Datenbausteine für alle Variablen im Trigger ändern 
      • Berechnungen und Formatierungen von SPS Variablen
  • Excel, CSV, PDF Dateien
    • PDF Dateien
    • Allgemeines zu Excel Dateien
    • Dateiauswahl 
    • Dateiformate 
    • Lesezugriff 
    • Schreibzugriff 
    • CSV Dateien: Formate, Sonderzeichen, Kodierungen
  • Steuerungen (SPS-Verbindungen)
    • Allgemeine Infos zu SPS-Verbindungen
    • SPS Verbindung erstellen
    • Variablen 
    • SPS-Verbindung konfigurieren 
  • Home
  • Docs
  • Bedienungsanleitung
  • Accounts (DE)
  • Telegram Account
View Categories

Telegram einrichten

Lesedauer: 3 min

Die Anbindung an den Messenger-Dienst erfolgt bei Telegram über sogenannte Bot-Accounts. Die Nutzung dieser Bots ist komplett kostenfrei und für jeden verfügbar. Das Erstellen eines Bots ist in wenigen Schritten abgeschlossen.

Chat mit BotFather öffnen #

Die Bots werden über den automatisierten Telegram-Dienst BotFather erstellt. Dieser wird komfortabel und einfach über einen Chat angesprochen. Nutzen Sie die Suche innerhalb der Telegram-Desktop- oder Smartphone-App um Ihn zu finden.

DataSuite3 Telegram-Bot einrichten

Erstellungs-Prozess starten #

Schreiben Sie dem BotFather die Nachricht /start. Somit ist der Prozess bereits gestartet.

Neuen Bot erstellten #

Mit dem Befehl /newbot erstellen Sie einen neuen Bot. Im nächsten Schritt wird der BotFather Sie nach einem Namen für Ihren Bot fragen. Tragen Sie hier den gewünschten Namen ein. Dieser Name wird später als Absender im Chat erscheinen.

Benutzernamen für Ihren Bot vergeben #

Nachdem Sie den „Absendernamen“ eingetragen haben, werden Sie aufgefordert einen Nutzernamen für Ihren Bot einzustellen. Wichtig zu beachten ist hier, dass dieser mit „bot“ enden muss. Über diesen Namen fügen Sie den Bot später in den entsprechenden Chat ein.

API-Token sichern #

Nachdem der Nutzername angelegt wurde, erhalten Sie vom BotFather eine Nachricht, welche Ihren API-Token beinhaltet. Dieser Token ist die einmalige Adresse Ihres Bots. Speichern Sie den Token an einem sicheren Ort ab und halten Sie ihn vor Dritten geheim.

DataSuite3: Telegram-Integration Schritt-für-Schritt

Erstellen eines Gruppenchats und hinzufügen des Bots #

Um Nachrichten durch einen Bot zu empfangen, müssen Sie zu einem Gruppenchat hinzugefügt werden. Eine Gruppe kann ganz einfach über das linke Seitenmenü der Telegram-Anwendung erstellt werden.

Telegram Gruppe erstellen

Nachdem Sie einen geeigneten Namen eingetragen haben, fügen Sie nur noch den erstellten Bot als Mitglied in die Gruppe hinzu.

Mitglied in die Telegram Gruppe hinzufügen

Gruppe öffentlich machen #

Damit der Bot in die Gruppe schreiben kann, muss diese öffentlich sein. Klicken Sie dazu rechts oben auf die drei Punkte und anschließend auf Manage group.

Telegram Gruppe veröffentlichen

Stellen Sie im Dialog den Group type um, indem Sie auf den Eintrag klicken und auf der nächsten Seite Public Group auswählen. Als Link können Sie z.B. den Namen der Gruppe eintragen.

Anleitung zur Telegram-Konfiguration in DataSuite3

Abschließend speichern Sie bitte in beiden Dialogen.

Private Gruppe verwenden (Optional) #

Sollten Sie eine private Gruppe verwenden wollen, können Sie die Gruppe auf private setzen, nachdem Sie einen Trigger in der DataSuite konfiguriert und ausgeführt haben. Für die erste Ausführung muss die Gruppe public sein.

Um an eine private Gruppe eine Nachricht schicken zu können, benötigen Sie die private Chat-ID. Führen Sie den Trigger aus und öffnen danach das Log des Triggers.

Dort suchen Sie einen Eintrag der wie folgt aussieht:

Trigger Log öffnen

In der Antwort von Telegram finden Sie die private Chat-ID. Diese können Sie anschließend als Empfänger eintragen.

ACHTUNG: Bitte beachten #

Bitte beachten Sie, dass Sie die richtige ID im Bereich chat verwenden und nicht die ID im Bereich from.

Bitte beachten Sie, dass Sie die vollständige ID verwenden. Das „-“ zu Beginn gehört auch zur ID.

Um den Account in der DataSuite einzurichten, wählen Sie links den Menüpunkt Accounts und klicken rechts oben auf Neuen Account erstellen.

Neuen Account erstellen

Wählen Sie im Dialog die Option: Telegram-Account und klicken auf Erstellen.

Wie findest du den Beitrag?
Immer noch Fragen? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

Telegram Account konfigurieren
Inhalt
  • Chat mit BotFather öffnen
  • Erstellungs-Prozess starten
  • Neuen Bot erstellten
  • Benutzernamen für Ihren Bot vergeben
  • API-Token sichern
  • Erstellen eines Gruppenchats und hinzufügen des Bots
  • Gruppe öffentlich machen
  • Private Gruppe verwenden (Optional)
  • ACHTUNG: Bitte beachten

MB DataSuite

  • Startseite
  • Funktionen
  • Anwendungen
  • Preise

Info-Portal

  • Knowledge Base
  • Newsletter
  • Change Log
  • Support & FAQ

Unternehmen

  • Über uns
  • Impressum
  • Linkedin
  • YouTube
  • Facebook

Rechtliches

  • Datenschutz
  • EULA
  • Cookie Einstellungen

Hilfe und Support

  • Tel +49 2742 72927 80
  • Online Beratung
  • Kontakt
  • English
    [MB] Software und Systeme GmbH