Sie können Ihre Einstellungen aus Version 2 einfach importieren. Exportieren Sie dazu zuerst die Einstellungen aus Version 2. Gehen Sie in Version 3 in die Einstellungen auf „Import“ und wählen „[MB] DataSuite Version 2 Settings“ aus. Anschließend wählen Sie die aus Version 2 exportierte Datei aus.
Was hat sich geändert? Wo ist jetzt was?
Trigger frei konfigurierbar | Es gibt keinen Steuerdatenbaustein mehr. Trigger-Variablen können frei gewählt werden. Bitte beachten Sie: Vor der Konfiguration der Trigger, müssen zuerst die SPS Variablen aus Tia Portal importiert werden. |
Flexibler mit Excel und SPS | Eine Steuerung kann beliebig viele unterschiedliche Exceldateien lesen und schreiben. Genauso können mehrere Steuerungen in eine Datei schreiben. Alle Trigger aus Version 2 sind jetzt eigenständige Trigger. So sind u.a. „Datei öffnen“, „Datei abschließen“ und „Datei erstellen“ Trigger und können konfiguriert werden. |
Excel Sheets | Unterschiedliche Sheets können gelesen und geschrieben werden. |
Performance-Mode | Trigger werden schneller verarbeitet, indem Werte gesammelt und erst später gemeinsam in die Datei geschrieben werden. |
Neue Aktionen für Trigger | In einem Trigger können mehrere Aktionen nacheinander ausgeführt werden. Zudem gibt es einige neue Aktionen: Dateinamen lesen: Alle Dateinamen in einem Ordner in eine SPS-Variable schreiben. E-Mail: Verschicken Sie eine E-Mail. In die Nachricht können Sie auch SPS-Variablen einbauen. SMS: Verschicken Sie eine SMS. In die Nachricht können Sie auch SPS-Variablen einbauen. |
Neue Möglichkeiten einen Trigger zu starten | Neben dem aus Version 2 bekannten Handshake (Variablenwert 1 = Trigger starten) gibt es jetzt noch weitere Auslösebedingungen: SPS Status: Wenn die SPS in Stopp geht oder die Verbindung unterbrochen wird. Neue Datei in Ordner: Wenn in einem Ordner eine neue Datei abgelegt wird Bitte beachten Sie: Aktuell gibt es kein Fenster für die Auslösung manueller Trigger. Trigger können jetzt aus der Kachel einzeln manuell gestartet werden. |
Easy Support | Wenn Sie Support benötigen, können Sie einfach ein Support Package in der Software erstellen und direkt verschicken. Darin sind Systemeinstellungen, Log, Computer Informationen und Lizenz Informationen enthalten. |