ALLGEMEINE INFOS FÜR DIE RICHTIGE LIZENZ #

Richtige Lizenz auswählen
In der kostenlosen Demo-Version unserer Software können Sie sämtliche verwendeten Funktionen einsehen. Auf diese Weise erkennen Sie schnell, welche Features Sie tatsächlich benötigen und können anschließend die passende Lizenz auswählen.
PC/VM-Installationen
Wir bieten 2 Arten von Lizenzen an:
- Hardwaregebundene Aktivierungs-Codes
Sie können diese Lizenz auf einem PC oder einer Virtuellen Maschine (VM) aktivieren. In den Lizenzen „Basic“ und „Classic“ ist jeweils eine Aktivierung enthalten, in „Standard“ und „Pro“ sind jeweils 2 Aktivierungen enthalten. Eine einmal aktivierte Lizenz kann von unserem Support-Team gegen Gebühr wieder freigegeben werden, falls zum Beispiel der aktivierte PC defekt ist. - Floating Lizenzen mit USB Dongle
Diese Lizenz ist nicht an einen PC gebunden, sondern an einen USB-Dongle. Solange der Dongle eingesteckt ist, können Sie die DataSuite verwenden. Sie können also Ihre Lizenz damit an mehreren PCs nutzen, aber nicht zur gleichen Zeit.
SPS/OPC-UA-Verbindungen
Anzahl der SPS bzw. OPC-UA Verbindungen pro Installation. Beispiel: Sie haben eine Standardlizenz erworben. Darin sind 2 Installationen mit jeweils 2 SPS-Verbindungen enthalten.
Anzahl Variablen/Items
Es sind unbegrenzt viele SPS Variablen in der DataSuite nutzbar.
FUNKTIONEN IM DETAIL – FÜR EINE EINFACHE LIZENZ AUSWAHL #
S7 Kommunikation (Put/Get)
Verbindung zu einer Siemens S7 SPS per Ethernet. Alle Siemens S7 Steuerungen mit Profinet-Anschluss werden unterstützt. Je nach Modell und Firmware müssen Sie zur Nutzung dieses Kommunikationsweges in der SPS Konfiguration die Put/Get Kommunikation aktivieren. Bei dieser Art der SPS Kommunikation können nur nichtoptimierte Datenbausteine gelesen werden. Er werden grundsätzlich nur Datenbausteine unterstützt, Merker, I/Os, etc. können aber von Ihnen im SPS Programm auf DBs gespiegelt werden, so dass auch diese Daten erreichbar sind. Die Kommunikation erfolgt unverschlüsselt. Benötigen Sie optimierte Bausteine oder eine verschlüsselte Kommunikation, sollten Sie die OPC UA Kommunikation verwenden.
TIA Portal Variablen importieren
Sie können in TIA Portal die von der DataSuite zu verwendenden Datenbausteine in eine Datei exportieren. Diese kann einfach und bequem von der DataSuite eingelesen werden. Alternativ oder auch zusätzlich können Sie Adressen und DBs manuell in die DataSuite Konfiguration hinzufügen. Bei einer OPC UA Verbindung, werden die Datenbausteine direkt aus der SPS importiert.
Zeilen-, Zellen-, Blocktrigger
Sie haben 3 Möglichkeiten, wie Sie Daten in tabellenorientierte Dateien, z. B. eine ExcelDateien, schreiben können: Zeilenweise, Zellenweise oder als Block. Weitere Details dazu im Handbuch.
CSV-Dateien lesen/schreiben
Lesen und schreiben von CSV-Dateien. Es können eigene Separatoren/Trennzeichen eingestellt werden.
Individuelle Dateivorlagen
Mit der Verwendung von Vorlagen können Sie das Aussehen der erzeugten Excel-Dateien komplett selbst bestimmen. Sie können Grafiken/Logos einbauen, Diagramme, Formeln, Textformatierungen. Damit können optisch ansprechende und funktionsreiche Excel-Dateien erzeugt werden.
Dateien kopieren/verschieben/löschen
Triggerbasierte Dateioperationen ermöglichen ein flexibles Handling von erzeugten Dateien. So können Sie eine zeilenweise geschriebene Excel-Datei nach der Fertigstellung in einen anderen Ordner, z. B. mit dem Namen „Abgeschlossene Reports“, verschieben. Das ist sehr praktisch, wenn andere Systeme wie ERP dieses Verzeichnis überwachen, um neue Dateien einzulesen.
Excel-Dateien (xlsx) lesen/schreiben
Echte Excel Dateien (xlsx/xlsm) lesen und schreiben. Es wird keine Excel-Installation benötigt. Die DataSuite kann diese Dateien selbst erzeugen und lesen. Beim Schreiben darf die Exceldatei nicht von einem anderen Programm geöffnet sein.
SQL Datenbank
Lesen und schreiben von Daten in eine SQL-Datenbank, z. B. MS SQL Server
OPC-UA
Eine Alternative zur Put/Get Kommunikation. Mit OPC-UA können SPS Daten über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden. Es können zudem auch optimierte Datenbausteine von Siemens Steuerungen genutzt werden. OPC-UA ist Herstellerübergreifend, so dass auch Steuerungen anderer Hersteller auf diesem Wege angebunden werden können.
E-Mail/SMS versenden
E-Mails oder SMS triggerbasiert versenden. Die Inhalte der Nachrichten können frei bestimmt werden. Sie können statische Texte mit SPS Variablen kombinieren. Beispiel: „Warnung: Maschine 5, Fehler: Temperatur Extruder zu hoch, Messwert: 137 Grad“
PDF und HTML Dateiexport
Ermöglicht alle von der DataSuite erzeugten Excel Dateien im PDF oder HTML Dateiformat zu speichern.
Externe Programme starten
Beliebige externe Programme und Skripte in einem DataSuite Trigger starten. Dies können z. B. Powershell oder Python Skripte sein, denen Daten aus einer SPS als Parameter übergeben werden können.
Drucken
Ermöglicht alle von der DataSuite erzeugten Excel Dateien auf einem Drucker auszudrucken. Es können auch fremde Excel-Dateien gedruckt werden.
Rest-API
Programmierschnittstelle, mit der andere Programme die DatenSuite nutzen können. Dies kann nützlich sein, um auf Daten aus Maschinen und Anlagen einfach zugreifen zu können.
Integrierter Webserver
Mit dem integrierten Webserver werden erzeugte HTML-Dateien im Netzwerk bereitgestellt, so dass Sie auf mehreren PCs gleichzeitig die erzeugten Reports und Berichte ansehen können.
Energiemessung mit Shelly
Erfassen Sie den Stromverbrauch Ihrer Maschinen und Anlagen einfach in Excel. Nutzen Sie die Power dieses mächtigen Tools für Ihre Energie-Datenerfassung. Zusätzlich oder parallel können Sie auch Ihre Energiewerte in SQL-Datenbanken schreiben.